Coq au vin
So was von französischem Klassiker. Und gar nicht so aufwändig. Coq au vin Frankeich (für 4 Personen) Zutaten: Vorbereitung: Zubereitung: Tipp:
So was von französischem Klassiker. Und gar nicht so aufwändig. Coq au vin Frankeich (für 4 Personen) Zutaten: Vorbereitung: Zubereitung: Tipp:
Adrios sind Kindheitserinnerungen. Meine Mutter kochte die öfters. Mit brauner Maggi-Tunke und Kartoffelstock. Gibt es alles auch heute noch. Wikipedia Adrio ist eine beliebte Schweizer Brühwurst. Das Adrio wird jedoch
Kimchi erinnert mich an meine Korea Reisen in den 1990er Jahren. Kimchi ist durch Milchsäuregärung fermentiertes Gemüse. Solches stand in jedem Restaurant auf dem Tisch und man bediente sich vor
Dieses vietnamesische Rezept schmeckte mir schon lange bevor ich es zubereitete oder jemals ass. Ich fand es in vielen Kulinarik-Magazinen mit herrlichen Fotos. Die Zubereitung ist nicht so kompliziert. Mein
Tintenfisch-Ringe in jeglicher Zubereitungsart sind sehr beliebt im ganzen Mittelmeerraum. Ich koche sie seit Jahrzehnten zum Beispiel in einer ziemlich scharfen und gewürzten Tomatensauce und serviere sie typisch spanisch mit
Wenn es frische Schweizer Kaninchen im Supermarkt gibt, kaufe ich sie oft. Zum einen zum einfrieren. Das zerteile ich zuerst mit dem Fleischbeil in kleinere Stücke, die ich für meine
Und schon wieder Pasta. Zufall! Spaghetti Vongole ist bekannt und ich mag das sehr. Cozze, also Mejillones oder Miesmuscheln präsentieren physisch und geschmacklich aber schon etwas mehr. Mag ich genau
In der NZZ Wochenendausgabe gab’s letzte Woche eine ganze Seite über Pasta e fasule, die neapolitanische Version von Pasta e fagioli. Die Geschichte und das Rezept dieses bekannten italienischen Arme-Leute-Essens.
Da ich kürzlich ein paar Mini-Büchschen mit verschiedenem Terrine Fleisch aus Frankreich geschenkt bekam, recherchierte ich über Terrines und Confits, von denen ich bisher keine Ahnung hatte und liess mich