Kartoffelgratins habe ich schon sehr, sehr oft gegessen und genossen. Am häufigsten wohl bei meiner lieben Schwester seit Jahrzehnten an Weihnachten Aber selber hatte ich es noch nie gekocht. Nun ist es endlich soweit. Ist eigentlich sehr einfach.
Kartoffelgratin
Schweiz (für 4 Personen)
Zutaten:
- 1.2kg Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- 5dl Milch
- 2.5dl Kochrahm (z.B. Rama)
- 150g Gruyère Käse
- Muskatnuss gemahlen
- Salz
- Pfeffer
- Butter
Vorbereitung:
- Kartoffeln schälen und in ca. 2mm dünne Scheiben hobeln. Am besten mit einer Maschine.
- Einen Guss herstellen aus Milch, Rahm, Muskat, Salz und Pfeffer. Die Knoblauchzehe reinpressen. Alles mit dem Schwingbesen gut mischen.
- Käse reiben.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
Zubereitung:
- Die Kartoffelscheiben in der Auflaufform schichten.
- Den Guss darüber leeren. Es soll alles knapp bedeckt sein. Ggf. etwas Milch zugeben.
- Bei 200°C ca. 40 Minuten in den Ofen. Mit Messer prüfen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Dann den Gratin kurz rausnehmen. Wenn er zu trocken aussieht, etwas Rahm darüber leeren. Den geriebenen Käse verteilen.
- Im Ofen nochmals ca. 15 Minuten mit Oberhitze und Umluft überbacken.
Tipp:
- Heisst auch Gratin Dauphinois.
- Passt gut z.B. zu geräuchertem Schweinshals und Dörrbohnen.
- 100…150g Dörrbohnen:
- Zuerst einige Stunden im kalten Wasser einweichen.
- Dann 30 Minuten in genügend Wasser köcheln.
- 2dl Kochwasser rausnehmen.
- restliches Wasser abgiessen.
- 1 kleine Zwiebel und 1 Knoblauchzehe klein schneiden. In derselben Pfanne mit Öl andünsten.
- Die Bohnen unterrühren und kurz mitdämpfen.
- Die 2dl Kochwasser zugeben und 10 Minuten köcheln.
- Salzen und pfeffern.
- Gut 800g geräucherter Schweinshals (oder ähnliches geräuchertes Schweinefleisch):
- Im Wasser knapp unter der Siedeschwelle eine gute Stunde ziehen lassen.
- In Scheiben schneiden und servieren.
- Ein süsser Senf passt hervorragend dazu.








