tapas.ch
Site Overlay

Frühstück oder Hauptgang? Shakshuka

Shakshuka ist ein israelisch/arabisches Frühstück. Ich hab’s aufgemotzt und zum Znacht serviert.

Shakshuka

Israel und arabische Länder (für 4 Personen)

Zutaten:

  • eine 800g Büchse gehackte Tomaten
  • diverses Gemüse (Aubergine, Peperoni etc.)
  • Kidneybohnen (Indianerbohnen), 1 Büchse (max. 300g Abtropfgewicht)
  • 4 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Peperoncino
  • 1 Esslöffel Harissapaste
  • 1 Prise Fenchelsamen
  • ein paar getrocknete Lorbeerblätter
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Olivenöl
  • 1 Prise Piment d’Espelette (Chili)
  • Salz
  • Pfeffer

Vorbereitung:

  • Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden
  • Zwiebel und Knoblauch klein schneiden
  • Peperoncini in Scheiben schneiden und je nach Schärfewunsch einige der scharfen Kerne entfernen

Zubereitung:

  • In der Bratpfanne Zwiebel und Knoblauch im Olivenöl dünsten.
  • Lorbeerblätter, Fenchelsamen, Kreuzkümmel, und die Harissapaste zugeben und kurz dünsten.
  • Das Gemüse inkl. Peperoncino zugeben und ca. 8 Minuten braten und rühren.
  • Die Tomaten aus der Büchse zugeben und zugedeckt 20…30 Minuten köcheln, bis das Gemüse ganz weich ist. Ggf. noch Wasser zugeben.
  • Lorbeer entfernen.
  • Die Kidneybohnen zugeben und mit Piment d’Espelette, Salz und Pfeffer abschmecken. Gut umrühren.
  • Die 4 Eier aufschlagen und obenauf in Vertiefungen verteilt draufgiessen
  • Den Deckel auf die Bratpfanne und leicht köcheln, bis die Eier fest sind

Tipp:

  • Die Bohnen sind nicht original, aber geben etwas Kohlenhydrate. Original ist das Ganze eher ein Frühstück als eine ganze Mahlzeit.
  • Alternativ Borlotti Bohnen aus der Büchse statt Kidneybohnen. Oder trockene Borlotti-Bohnen über Nacht im Wasser einweichen und danach ca. 40 Minuten kochen, bis sie weich sind.

Mit dem Eier aufschlagen muss ich noch gewaltig üben 🙂 Eine Pfanne, die man in den heissen Ofen stellen kann, würde die Sache wahrscheinlich stark verbessern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.